Kategorien
Allgemein

Akute Mundschleimhautentzündung

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst  

Medizinische Dienste vor Ort

Tel: 0152 06 05 69 69

nach Hausean den Arbeitsplatz oder ins Hotel

Rund um die Uhr

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt, Offenbach, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg und Umgebung

Lieber Leserin, Lieber Leser,

Ich freue mich von Herzen, dass Sie auf meiner Seite vorbeischauen und sich für Mundschleimhautentzündung interessieren. Ich bin immer für Sie da, wenn Sie meine Hilfe brauchen. Sie können mich gerne zur Terminvereinbarung jederzeit anrufen.

Tel: 0152 06 05 69 69 

Akute Mundschleimhautentzündung (Stomatitis)

Brennen, Stechen, Wundgefühl, starkes Schmerzempfinden beim Verzehr von Speisen und ein erhöhter Speichelfluss sind in der Regel typische Beschwerden einer akuten Mundschleimhautentzündung. Die Mundschleimhaut ist gerötet und geschwollen. Meist Mundgeruch, Blutungen und weitere Symptome können auftreten. Bei einer leichten Form sollte man mitunter auf scharfe Gewürze, heiße Speisen, Zigaretten und alkoholische Getränke verzichten.
Die Ursachen einer Mundschleimhautentzündung sind verschieden, so können Viren, Bakterien, Pilze, und eine vernachlässigte Mundhygiene zu Entzündungs- und Schmerzzuständen im gesamten Mundraum führen. Meist mechanische Reizungen wie harte Zähneputzen oder das nächtliche Zähneknirschen und ebenso Erkrankungen wie Anämie, Allergie oder Leukämie stehen unter dringendem Verdacht, Entzündungen in der Mundschleimhaut zu verursachen. Therapie liegt darin die Haupterkrankung zu lindern. Wird es gelingen, wird eine etwaige Stomatitis von selbst abheilen.
Medikamente mit dem Inhaltsstoff Lidocainhydrochlorid sind zu empfehlen, welcher leicht betäubend und somit schmerzlindernd auf die irritierte Mundschleimhaut wirken. Zudem kann ein Auszug aus Kamillenblüten als Mundspülungen oder in Gel-Präparaten erhältlich verschrieben werden.
Die Ratschläge darf nicht zur Selbstdiagnose-oder -behandlung verwendet werden und kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Dr. med. Afshin Seresti