Kategorien
Allgemein

Arachnoiditis

Privatärztlicher Notdienst

Tel: 0152 06 05 69 69 

Arachnoiditis

Arachnoiditis ist eine neurologische Erkrankung, die Rückenschmerzen, Dammschmerzen (der Raum zwischen dem Genitalbereich und dem Rektum), Beinschmerzen und Handschmerzen verursacht. Gleichzeitig kann eine Arachnoiditis das Sehvermögen und die Mobilität negativ beeinflussen.

Arachnoiditis tritt auf, wenn das Schutzgewebe des Gehirns, der Nerven und des Rückenmarks beschädigt ist, normalerweise als Folge von traumatischen Verletzungen.

Arachnoiditis tritt auf, wenn die Arachnoidea geschädigt ist. Die Arachnoidea gehört zu der Gruppe von Membranen, die die notwendige Infrastruktur für die Gehirn- und Rückenmarksnerven bereitstellen. Wenn diese Infrastruktur beschädigt ist, können die Nerven möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

Schäden an der Arachnoidea können Schwellungen und Entzündungen verursachen. Diese Schwellung kann dazu führen, dass Spinalnerven aneinander haften und dieser Zustand die Funktion des Nervs verändert und starke Schmerzen auslöst.

Arachnoiditis wird fast immer durch ein Trauma verursacht. Es gibt einige Berichte über erbliche Arachnoiditis, aber die meisten Menschen entwickeln eine Arachnoiditis als Folge einer Rückenmarksverletzung.

Arachnoiditis ist eine fortschreitende Erkrankung, was bedeutet, dass sie sich mit der Zeit verschlimmert, wenn sie unbehandelt bleibt. Bei manchen Menschen kann diese Krankheit lähmend sein.

Die Symptome einer Arachnoiditis sind von Patient zu Patient unterschiedlich und können sich im Laufe der Zeit ändern. Im Anfangsstadium der Krankheit glauben einige Betroffene fälschlicherweise, dass sie eine Muskel- oder Gelenkverletzung erlitten haben.

Zu den häufigsten Symptomen einer Arachnoiditis gehören:

• Sehstörungen

• Gelenkschmerzen oder Muskelschmerzen

• Nervenschmerzen

• Ungewöhnliche Empfindungen wie Brennen oder Kribbeln

• Tinnitus

• Muskelschwäche

• Hörprobleme

• Meningitis oder Schwellung der Hirnhäute

Bei geringerer Prävalenz können bei Menschen mit Arachnoiditis die folgenden Symptome auftreten:

• Hirnschwellung

• Fehlendes Schwitzen

• Ungewöhnliche oder unkontrollierbare Körperbewegungen

• Chronische Müdigkeit

• Migräne

Behandlung und Diagnose von Arachnoiditis

Arachnoiditis ist selten, daher kann es mehrere Untersuchungen und einige Zeit dauern, um sie zu diagnostizieren. Es gibt keine Standarduntersuchung für Arachnoiditis, aber bildgebende Untersuchungen umfassen Folgendes:

• MRT

• CT

Arachnoiditis kann schwierig zu behandeln sein. Der Bereich um die Wirbelsäule ist empfindlich, und selbst kleine Verletzungen können schwerwiegende Folgen haben.

Eine Operation ist möglich, wird aber nicht immer empfohlen. Eine Operation ist nicht immer effektiv und macht die Wirbelsäule potenziell anfälliger für Verletzungen.

Anstelle einer Operation kann man eine Reihe von Techniken anwenden, um die Symptome zu behandeln, darunter:

Physiotherapie

Eine Reihe von physikalischen Therapietechniken kann helfen, Schmerzen zu lindern und weiteren Verletzungen vorzubeugen. Eine Bewegungstherapie kann die Muskeln stärken und einer Person helfen, mit Schmerzen umzugehen.

Massage kann durch Muskelverspannungen verursachte Schmerzen lindern, während Hydrotherapie Nervenschmerzen vorübergehend lindern kann.

Einige Patienten stellen fest, dass eine Kältetherapie die schmerzende Entzündungen vorübergehend lindert.

Schmerzmittel

Schmerzmittel umfassen nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Steroidmedikamente und Opiatderivate.

Die Wahl des richtigen Medikaments hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Nebenwirkungen.

Rückenmarkstimulation

Bei dieser Methode wird ein Gerät verwendet, das elektrische Signale direkt an das Rückenmark sendet und eine dauerhafte Schmerzlinderung bewirken kann.

Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

Ähnlich wie bei einem Rückenmarksstimulator sendet ein TENS -Gerät Strom an die schmerzende Stelle, um Schmerzen zu lindern und die Bewegung zu verbessern.

Psychologische Unterstützung

Das Leben mit chronischen Schmerzen ist schwierig. Psychotherapie kann manchen Menschen helfen, ihre Einstellung zum Schmerz zu ändern und emotionale Unterstützung zu bekommen.

Einige Menschen erhalten auch Hilfe von Selbsthilfegruppen, die sich aus Menschen mit chronischen Schmerzen oder seltenen Krankheiten zusammensetzen. Diese Gruppen können Menschen mit Schmerzen helfen, neue Ressourcen zu finden, das Gefühl der Einsamkeit zu reduzieren.

Einige Patienten profitieren von Änderungen der Ernährung und des Lebensstils oder homöopathischer Arzneimittel. Weitere Forschung ist erforderlich, um die Wirksamkeit alternativer Therapien zur Behandlung von Arachnoiditis-Symptomen zu bestimmen.

Arachnoiditis ist beherrschbar, nicht heilbar. Mit der richtigen Behandlung kann ein normales Leben erreicht werden. Auf jeden Fall müssen Menschen, die an dieser Krankheit leiden, ihre Behandlungsansätze basierend auf der Veränderung der Symptome der Krankheit ändern.

Viele Patienten stellen fest, dass sich ihre Symptome trotz hervorragender medizinischer Versorgung verschlimmern. Wie sich die Arachnoiditis im Einzelfall entwickelt, lässt sich nicht vorhersagen. Arachnoiditis ist eine frustrierende medizinische Störung. Obwohl es keine Heilung für diese Krankheit gibt, kann eine Reihe von Behandlungen helfen.

Die Ratschläge dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden und können einen Arztbesuch nicht ersetzen. 

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst rund um die Uhr für Frankfurt, Offenbach, Mainz, Wiesbaden, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg, Glashütten, Grävenwiesbach, Kriftel, Liederbach, Neu-Anspach, Schmitten, Schwalbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Wehrheim, Weilrod, Bad Homburg v.d.H., Bad Soden/Taunus, Bad Vilbel, Eppstein, Eschborn, Frankfurt am Main, Friedrichsdorf, Hattersheim, Hofheim am Taunus, Karben, Kelkheim im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg, Oberursel (Taunus), Steinbach (Taunus), Usingen und Umgebung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert