Was ist ein Muskelkrampf?
Muskelkrämpfe treten auf, wenn sich ein willkürlicher Muskel unwillkürlich zusammenzieht. Muskelkrämpfe sind plötzliche und unwillkürliche Kontraktionen, die in verschiedenen Muskeln auftreten. Krämpfe sind oft schmerzhaft und betreffen verschiedene Muskelgruppen. Wenn Sie schon einmal mitten in der Nacht mit einem Muskelkater aufgewacht sind, wissen Sie, dass Muskelkrämpfe starke Schmerzen verursachen können.
Die Muskeln, die am häufigsten von Muskelkrämpfe betroffen, befinden sich im Unterschenkel, Rücken und Vorderseite des Oberschenkels. Die Schwere der krampfartigen Schmerzen kann Sie nachts aufwecken und Ihnen das Gehen erschweren.
Ein plötzlicher stechender Schmerz, der einige Sekunden bis 15 Minuten anhält, ist das häufigste Anzeichen für einen Muskelkrampf.
Bei einem Krampf zieht sich der Muskel plötzlich zusammen und entspannt sich dann ohne Kontraktion; Ist die Muskelkontraktion dagegen langanhaltend und schmerzhaft, spricht man von Muskelkrämpfen.
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Muskelkrämpfe:
• Sauerstoffmangel
• kein Aufwärmen vor dem Training
• lange Trainingseinheiten
• Muskelermüdung
• Dehydrierung
• Mineralstoffmangel
• Einnahme einiger Medikamente
Einige pathologische Komplikationen, wie das Fehlen bestimmter Enzyme, können ebenfalls eine unwillkürliche Muskelkontraktion verursachen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Muskelkrämpfe auftreten, versuchen Sie, den Bereich zu massieren. Verwenden Sie nach Möglichkeit Wärmbeutel, um die Durchblutung des Bereichs zu erleichtern.
Ruhen Sie Ihre Muskeln aus und vermeiden Sie während dieser Zeit anstrengende Übungen. Um dieser Komplikation vorzubeugen, ist es besser, Kalium und Magnesium in Ihre Ernährung aufzunehmen.
DR.MED.AFSHIN SERESTI