Kategorien
Allgemein

Gallenstein

Privatärztlicher Notdienst Rhein-Main-Gebiet

Exzellente Patientenversorgung im Rahmen meines privatärztlichen Notdienstes

In meinem privatärztlichen Notdienst lege ich größten Wert auf eine medizinische Versorgung, die weit über das übliche Maß hinausgeht. Jeder Patient wird von mir individuell, mit Empathie, Sorgfalt und medizinischer Präzision betreut – unabhängig von Tageszeit oder Dringlichkeit des Anliegens.

Meine Versorgung zeichnet sich durch folgende Kernaspekte aus:

  • Schnelle Verfügbarkeit: Ich bin zeitnah erreichbar und biete kurzfristige Termine – auch außerhalb regulärer Praxiszeiten.

  • Individuelle Betreuung: Jeder Patient erhält eine ausführliche Anamnese, eine präzise Untersuchung und eine auf seine Bedürfnisse abgestimmte Therapie.

  • Diskretion und Komfort: Die Behandlung erfolgt im vertrauten häuslichen Umfeld der Patienten – stressfrei und mit höchstem Maß an Diskretion.

  • Zeit für den Menschen: Ich nehme mir die Zeit, auf Sorgen und Fragen einzugehen und den Patienten und seine Familie umfassend zu beraten.

  • Medizin auf höchstem Niveau: Durch kontinuierliche Fortbildung, langjährige Erfahrung und den Einsatz moderner Diagnostik garantiere ich eine qualitativ hochwertige Versorgung.

Mein Ziel ist es, akute Beschwerden nicht nur schnell zu lindern, sondern den Patienten als Ganzes zu sehen – mit Respekt, Würde und medizinischer Exzellenz.

Tel: 0152 06 05 69 69 
Gallenstein: Symptom, Ursachen und Behandlung

Im Folgenden werden die Symptome, Ursachen sowie Behandlungsmöglichkeiten von Gallensteinen erläutert.

Die Gallenblase befindet sich unterhalb der Leber und unterstützt die Verdauung, indem sie Galle speichert. Gallensteine können die Funktion der Gallenblase beeinträchtigen.

Die Galle wird in der Gallenblase gespeichert, die unterhalb der Leber liegt. Diese grünlich-gelbe Flüssigkeit hilft bei der Verdauung. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Steine in der Gallenblase bilden können. Hauptsächlich entstehen Gallensteine durch einen Überschuss an Cholesterin in der Gallenblase.

Wie entstehen Gallensteine?

Gallensteine bestehen zu etwa 80 Prozent aus Cholesterin und zu 20 Prozent aus Bilirubin sowie Kalziumsalzen. Warum genau sich Gallensteine bilden, ist noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt verschiedene Theorien dazu.

Wenn zu viel Cholesterin in der Gallenblase vorhanden ist, können gelbe Steine entstehen. Das passiert, wenn die Menge des von der Leber produzierten Cholesterins die Fähigkeit der Gallenflüssigkeit übersteigt, es aufzulösen. Es bilden sich dann harte Steine in der Gallenblase.

Ein hoher Bilirubinspiegel in der Gallenblase ist ein Zeichen dafür, dass die Leber alte rote Blutkörperchen abbaut. Bei Leberschäden oder Bluterkrankungen kann die Bilirubinkonzentration im Blut sehr hoch sein. Wenn zu viel Bilirubin im Körper vorhanden ist, kann die Gallenblase es nicht abbauen, was zur Bildung von Pigmentgallensteinen führt. Diese Steine sind oft schwarz oder braun.

Wenn die Gallenblase nicht richtig arbeitet, kann die Galle nicht richtig abfließen. Sie sammelt sich an, was die Bildung von Gallensteinen begünstigt.

Symptome bei Gallensteinen
Ein Oberbauchschmerz kann ein Hinweis auf Gallensteine sein. Diese Schmerzen treten häufig nach fettigem oder frittiertem Essen auf und dauern meist nur einige Stunden.

Weitere Beschwerden können sein:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Dunkler Urin
  • Starke Magenschmerzen
  • Durchfall
  • Aufstoßen und Verdauungsstörungen

Diese Symptome werden oft als Gallenkolik bezeichnet.

Manche Menschen haben Gallensteine, ohne Beschwerden zu verspüren – sogenannte „stille Gallensteine“. Diese werden häufig zufällig bei Bauchuntersuchungen oder Röntgenaufnahmen entdeckt.

Zusammenhang mit anderen Erkrankungen
Studien deuten darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen Gallensteinen und Anämie gibt. Insbesondere Eisenmangelanämie kann die Bildung von Steinen begünstigen, da sie die Funktion der Gallenblase beeinflusst. Eine längere hämolytische Anämie, bei der rote Blutkörperchen zerstört werden, kann ebenfalls die Steinbildung fördern.

Gefahr durch Gallensteine
Viele fragen sich, ob Gallensteine gefährlich sind. Es ist wichtig zu wissen, dass eine verzögerte Behandlung oder das Verbleiben eines Steins in der Gallenblase zu ernsthaften Komplikationen führen kann.

Zu den häufigsten Komplikationen zählen:

Akute Cholezystitis: Hierbei blockiert ein Stein den Gallengang, was zu einer Entzündung der Gallenblase führt.

Ich soll darauf aufmerksam machen, dass im Falle einer verzögerten Konsultation eines Arztes und einem längeren Verbleib des Steins in der Gallenblase, schwerwiegende Komplikationen für die Person zu erwarten sind. Zu den häufig auftretenden Komplikationen gehören:

Im Falle einer akuten Cholezystitis kommt es zu einer Blockade des Gallengangs durch in der Gallenblase befindliche Steine. In der Folge kann die Galle nicht mehr abfließen und es kommt zu einer Infektion und Entzündung der Gallenblase. Bei etwa 1 bis 3 Prozent der Menschen mit Gallensteinen kann es zu einer akuten Cholezystitis kommen.
Sollten Sie Symptome verspüren, die auf Gallensteine hindeuten, ist es von höchster Wichtigkeit, dass Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen und die Behandlung bis zur endgültigen Diagnose fortsetzen, um gefährliche Komplikationen dieser Krankheit zu vermeiden. Da Gallensteine bei den meisten Menschen symptomlos verlaufen, sollten Sie unbedingt regelmäßige Untersuchungen durchführen lassen, um die Gesundheit Ihrer Gallenblase zu überwachen.

In den meisten Fällen müssen Gallensteine mit schmerzhaften Symptomen operativ behandelt werden.

Die Ratschläge dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden und können einen Arztbesuch nicht ersetzen. 

Privatärztlicher 24h-Notdienst in Frankfurt, Taunus & Rhein-Main
Sofortige medizinische Hilfe bei Ihnen vor Ort – rund um die Uhr!
Unsere mobilen Privatärzte kommen zu Ihnen nach Hause, ins Hotel oder Büro – in Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, Mainz, Bad Homburg, Königstein, Kelkheim, Hofheim, Neu-Isenburg und weiteren Städten im Rhein-Main-Gebiet.

✓ 24-Stunden-Hausbesuche
✓ Diskrete & professionelle Behandlung
✓ Abrechnung nach GOÄ

👉 Jetzt anrufen und schnelle medizinische Versorgung sichern.

Tel: 0152 06 05 69 69 

 

Kategorien
Allgemein

Verbandwechsel

Privatärztlicher Notdienst

📞 Tel: 0152 06 05 69 69

Sie benötigen kurzfristig ärztliche Hilfe?
Als erfahrener Privatarzt biete ich Ihnen schnelle und diskrete medizinische Betreuung – direkt bei Ihnen zu Hause.

Auch bei spezifischen Fragen zur Wundversorgung, laufenden Therapien oder medizinischen Entscheidungen stehe ich Ihnen persönlich zur Seite.

🕒 Rund um die Uhr erreichbar – individuell, zuverlässig und kompetent.
Ich bin für Sie da!   

Verbandwechsel

Das Wechseln des Verbands gehört einfach dazu. So kann eine Wundinfektion verhindert und die Wunde heilt schneller. Ich hab da mal ein paar Tipps für dich:

Hände waschen: Wasche dir vor dem Verbandswechsel unbedingt die Hände gründlich mit Wasser und Seife, um Keime zu vermeiden.

Alten Verband entfernen: Entferne den alten Verband vorsichtig. Pass dabei auf, dass du die Wunde nicht reizt oder verletzt. Wenn der Verband klebt, kannst du ihn ganz einfach mit sterilen Infusion NaCl  0,9 % anfeuchten. So lässt er sich leichter entfernen.

Und dann kontrollierst du noch die Wunde. Schau dir die Wunde an. Achte auf Rötung, Schwellung, Eiter oder ungewöhnlichen Geruch. Wenn du irgendwelche Anzeichen für eine Infektion hast, melde dich bei einem Arzt.

Wunde reinigen: Mach die Wunde vorsichtig sauber mit steriler Kochsalzlösung (0,9 %). Und achte darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden.

Trocknen: Tupfe die Wunde vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Tuch oder einem sterilen Tupfer ab.

Wir sollten einen neuen Verband anlegen. Leg einen sauberen Verband an, der auch passt. Achte darauf, dass er nicht zu eng sitzt, sonst beeinträchtigst du die Durchblutung.

Hände waschen: Nach dem Verbandswechsel ist es wichtig, sich die Hände zu waschen.

Wenn du dir unsicher bist oder die Wunde sich verschlechtert, geh unbedingt zum Arzt. Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter!

Die Ratschläge können einen Arztbesuch nicht ersetzen. 

🕒 24-Stunden Privatärztlicher Notdienst

Hausbesuche für Privatpatienten in folgenden Städten und Regionen:

  • Frankfurt am Main, Offenbach, Mainz, Wiesbaden

  • Taunusregion: Bad Homburg v. d. H., Königstein, Kronberg, Oberursel, Friedrichsdorf, Schmitten, Glashütten, Wehrheim, Weilrod, Steinbach, Usingen

  • Vordertaunus & Umgebung: Bad Soden, Kelkheim, Sulzbach, Eschborn, Schwalbach, Liederbach, Eppstein

  • Hochtaunus & Wetterau: Bad Vilbel, Karben, Neu-Anspach, Grävenwiesbach

  • Main-Taunus-Kreis: Hofheim, Hattersheim, Kriftel

  • Südlich von Frankfurt: Neu-Isenburg

👨‍⚕️ Individuell. Persönlich. Zuverlässig.
Ihr Gesundheitspartner für medizinische Hausbesuche – 24 Stunden am Tag.

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst Ludwigshafen am Rhein

Privatärztlicher Notdienst Ludwigshafen am Rhein

Sie können gern meine privatärztliche Hausbesuche und medizinische Dienste vor Ort bei
Ihnen in Anspruch nehmen.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail (siehe Kontakt), wenn Sie einen
Hausbesuch für sich oder einen Angehörigen wünschen sollten.
Für die Beantwortung von Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch, via E-Mail, Facebook Chat
oder auch gerne persönlich nach Termin-Vereinbarung zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Arzt Dr. med. Afshin Serest

Tel: 0152 06 05 69 69 

Bad Wildungen Bad Zwesten  Battenberg (Eder) Baunatal Bebra Bensheim Berkatal Beselich Biblis Bickenbach Biebergemünd Biebertal Biebesheim am Rhein Biedenkopf Birkenau Birstein Bischoffen Bischofsheim Brachttal Braunfels Brechen Breidenbach Breitenbach a. Herzberg Breitscheid Brensbach Breuberg Breuna Borken (Hessen) Calden Cölbe Cornberg Darmstadt Dautphetal Dieburg Diemelsee Diemelstadt Dietzenbach Dietzhölztal Dillenburg Dipperz Dornburg Dreieich Driedorf Ebersburg Ebsdorfergrund Echzell Edermünde Edertal Egelsbach Ehrenberg (Rhön) Ehringshausen Eichenzell Einhausen Eiterfeld Elbtal Eltville am Rhein Elz EppertshausenErbach Erlensee Erzhausen Eschborn Eschenburg Eschwege Espenau Eppstein Feldatal Felsberg Fernwald Fischbachtal Flieden Flörsbachtal Flörsheim am Main Fränkisch-Crumbach Frankenau Frankenberg (Eder) Frankfurt am Main FreiensteinauFreigericht Friedberg (Hessen) Friedrichsdorf Frielendorf Fritzlar Fronhausen Fürth Fulda Fuldabrück Fuldatal Friedewald Florstadt Gedern Geisenheim Gelnhausen Gemünden (Felda) Gemünden (Wohra) Gernsheim Gersfeld (Rhön) Gießen Gilserberg Glashütten Glauburg Gorxheimertal Grävenwiesbach Grasellenbach Grebenau Grebenhain Grebenstein Greifenstein Griesheim Großalmerode Ginsheim-Gustavsburg Gladenbach Groß-Bieberau Großenlüder Groß-Gerau Großkrotzenburg Groß-Rohrheim Groß-Umstadt Groß-Zimmern GrünbergGründau Gudensberg Guxhagen Habichtswald Hadamar Haiger Haina (Kloster) Hainburg Hammersbach Hanau Hasselroth Heppenheim (Bergstraße) Hattersheim am Main Hatzfeld (Eder) Hauneck Haunetal Heidenrod Helsa Herborn Herbstein Heringen (Werra) Herleshausen Hessisch Lichtenau Heuchelheim a. d. Lahn Heusenstamm Hilders Hirschhorn (Neckar) Hirzenhain Hochheim am Main Höchst i. Odw. Hofbieber Hofgeismar Hofheim am TaunusHohenahr Hohenroda Hohenstein Homberg (Efze) Homberg (Ohm) Hosenfeld Hünfeld Hünfelden Hünstetten Hüttenberg Hungen Kalbach Karben Kassel Kaufungen Kefenrod Kelkheim (Taunus) Kirchheim Kelsterbach Kiedrich Kirchhain Kirtorf Knüllwald Königstein im Taunus Körle Korbach Kriftel Kronberg im Taunus Künzell Lahnau Lahntal Lampertheim Langen (Hessen) Langenselbold Langgöns Laubach Lauterbach (Hessen) Lautertal (Odenwald) Leun Lich Lichtenfels Liebenau Liederbach am Taunus Limburg a.d. Lahn Limeshain Linden Lindenfels Lautertal (Vogelsberg) Linsengericht Löhnberg Lohfelden Lohra Lollar Lorch Lorsch Ludwigsau Lützelbach

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst Mannheim

Privatärztlicher Notdienst Mannheim

Ich freue mich sehr, wenn Sie meine privatärztlichen Hausbesuche und medizinischen Dienste vor Ort in Anspruch nehmen möchten.
Zögern Sie nicht, mich anzurufen, wenn Sie einen Hausbesuch für sich oder einen Angehörigen wünschen sollten.
Ich beantworte Ihnen sehr gern alle Fragen, die Sie haben. Rufen Sie mich einfach an.
Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann und stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Arzt Dr. med. Afshin Seresti
Tel: 0152 06 05 69 69

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

 

Kategorien
Allgemein

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst (Kindern + Erwachsenen)  für Limburg an der Lahn

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst (Kindern + Erwachsenen)  für Limburg an der Lahn

Medizinische Dienste vor Ort
Tel: 0152 06 05 69 69
nach Hausean den Arbeitsplatz oder ins Hotel
Rund um die Uhr
Behandlung von Erwachsenen und Kindern 

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt am Main,  Wiesbaden, Darmstadt, Offenbach am Main, Gießen, Marburg, Fulda, Rüsselsheim am Main,  Bad Homburg vor der Höhe, Wetzlar  Oberursel (Taunus), Rodgau, Dreieich, Bensheim, Hofheim am Taunus, Maintal,  Neu-Isenburg, Langen (Hessen), Limburg an der Lahn, Mörfelden-Walldorf, Dietzenbach, Viernheim, Bad Nauheim, Lampertheim, Friedberg (Hessen), Taunusstein, Bad Hersfeld, Kelkheim (Taunus), Mühlheim am Main, Rödermark, Hattersheim am Main, Griesheim, Butzbach, Heppenheim (Bergstraße),   Groß-Gerau, Weiterstadt, Friedrichsdorf, Idstein, Pfungstadt, Obertshausen, Riedstadt, Gelnhausen, Dillenburg, Bad Soden am Taunus, Karben, Büdingen, Eschborn, Flörsheim am Main, Seligenstadt,    Bruchköbel, Herborn, Nidderau, Heusenstamm, Kronberg im Taunus, Hochheim am Main, Nidda, Bad Wildungen, Babenhausen, Kelsterbach, Königstein im Taunus, Bürstadt, Reinheim, Seeheim-Jugenheim, Raunheim, Michelstadt, Schlüchtern, Erlensee, Dieburg, Schwalbach am Taunus, Witzenhausen, Fritzlar, Büttelborn, Usingen, Gründau, Groß-Zimmern, Langenselbold, Mainz

Kategorien
Allgemein

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Schwalbach am Taunus

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Schwalbach am Taunus

Medizinische Dienste vor Ort
Tel: 0152 06 05 69 69
nach Hausean den Arbeitsplatz oder ins Hotel
Rund um die Uhr

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt am Main,  Wiesbaden, Darmstadt, Offenbach am Main, Gießen, Marburg, Fulda, Rüsselsheim am Main,  Bad Homburg vor der Höhe, Wetzlar  Oberursel (Taunus), Rodgau, Dreieich, Bensheim, Hofheim am Taunus, Maintal,  Neu-Isenburg, Langen (Hessen), Limburg an der Lahn, Mörfelden-Walldorf, Dietzenbach, Viernheim, Bad Nauheim, Lampertheim, Friedberg (Hessen), Taunusstein, Bad Hersfeld, Kelkheim (Taunus), Mühlheim am Main, Rödermark, Hattersheim am Main, Griesheim, Butzbach, Heppenheim (Bergstraße),   Groß-Gerau, Weiterstadt, Friedrichsdorf, Idstein, Pfungstadt, Obertshausen, Riedstadt, Gelnhausen, Dillenburg, Bad Soden am Taunus, Karben, Büdingen, Eschborn, Flörsheim am Main, Seligenstadt,    Bruchköbel, Herborn, Nidderau, Heusenstamm, Kronberg im Taunus, Hochheim am Main, Nidda, Bad Wildungen, Babenhausen, Kelsterbach, Königstein im Taunus, Bürstadt, Reinheim, Seeheim-Jugenheim, Raunheim, Michelstadt, Schlüchtern, Erlensee, Dieburg, Schwalbach am Taunus, Witzenhausen, Fritzlar, Büttelborn, Usingen, Gründau, Groß-Zimmern, Langenselbold, Mainz

 

Kategorien
Allgemein

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Heidelberg

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst  für Heidelberg

Medizinische Dienste vor Ort
Tel: 0152 06 05 69 69
nach Hausean den Arbeitsplatz oder ins Hotel
Rund um die Uhr

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt am Main,  Wiesbaden, Darmstadt, Offenbach am Main, Gießen, Marburg, Fulda, Rüsselsheim am Main,  Bad Homburg vor der Höhe, Wetzlar  Oberursel (Taunus), Rodgau, Dreieich, Bensheim, Hofheim am Taunus, Maintal,  Neu-Isenburg, Langen (Hessen), Limburg an der Lahn, Mörfelden-Walldorf, Dietzenbach, Viernheim, Bad Nauheim, Lampertheim, Friedberg (Hessen), Taunusstein, Bad Hersfeld, Kelkheim (Taunus), Mühlheim am Main, Rödermark, Hattersheim am Main, Griesheim, Butzbach, Heppenheim (Bergstraße),   Groß-Gerau, Weiterstadt, Friedrichsdorf, Idstein, Pfungstadt, Obertshausen, Riedstadt, Gelnhausen, Dillenburg, Bad Soden am Taunus, Karben, Büdingen, Eschborn, Flörsheim am Main, Seligenstadt,    Bruchköbel, Herborn, Nidderau, Heusenstamm, Kronberg im Taunus, Hochheim am Main, Nidda, Bad Wildungen, Babenhausen, Kelsterbach, Königstein im Taunus, Bürstadt, Reinheim, Seeheim-Jugenheim, Raunheim, Michelstadt, Schlüchtern, Erlensee, Dieburg, Schwalbach am Taunus, Witzenhausen, Fritzlar, Büttelborn, Usingen, Gründau, Groß-Zimmern, Langenselbold, Mainz

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst für Karben

 

Privatärztlicher Notdienst für Karben

„Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Nach der telefonischen Kontaktaufnahme fahre ich direkt zu Ihnen nach Hause, ins Büro, oder einem anderen Ort. 24h Privatärztlicher Notdienst in Frankfurt am Main, Neu-Isenburg, Offenbach am Main, Eschborn, Bad Vilbel, Dreieich, Mühlheim am Main, Maintal, Bad Soden am Taunus, Oberursel (Taunus), Obertshausen, Langen, Dietzenbach, Bad Homburg vor der Höhe, Karben, Hattersheim am Main, Friedrichsdorf, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Rödermark, Rodgau, Mörfelden-Walldorf, Hanau, Bruchköbel, Nidderau, Flörsheim am Main, Seligenstadt, Rüsselsheim, Weiterstadt, Friedberg (Hessen), Groß-Gerau, Dieburg, Darmstadt, Bad Nauheim, Alzenau, Griesheim, Ronneburg, Idstein, Groß-Umstadt, Wiesbaden, Riedstadt,…“

Frankfurter BergBergen-EnkheimNieder-EschbachHarheimKalbach-RiedbergNieder-ErlenbachInnenstadtSossenheimUnterliederbachZeilsheimSindlingenNiedHöchstFechenheimSeckbachRiederwaldBerkersheimBonamesPreungesheimEckenheimEschersheimDornbuschGinnheimNiederurselHeddernheimPraunheimHausenRödelheimGriesheim

Kategorien
Allgemein

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Friedrichsdorf

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Friedrichsdorf

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst rund um die Uhr für Frankfurt, Offenbach, Mainz, Wiesbaden, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg, Glashütten, Grävenwiesbach, Kriftel, Liederbach, Neu-Anspach, Schmitten, Schwalbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Wehrheim, Weilrod, Bad Homburg v.d.H., Bad Soden/Taunus, Bad Vilbel, Eppstein, Eschborn, Frankfurt am Main, Friedrichsdorf, Hattersheim, Hofheim am Taunus, Karben, Kelkheim im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg, Oberursel (Taunus), Steinbach (Taunus), Usingen und Umgebung

Tel: 0152 06 05 69 69

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

Kategorien
Allgemein

Nierensteine

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich freue mich von Herzen, dass Sie meine Seite besucht haben. Ich bin ein Privatarzt, der sich auf ganzheitliche Schmerztherapie spezialisiert hat. Außerdem habe ich zwei Fachbücher über Bandscheibenvorfälle und ein Lehrbuch für Neurologie verfasst. Ich habe das große Glück, als Landarzt arbeiten zu dürfen. Ich bin immer für Sie da, wenn Sie vor Ort Hilfe brauchen. Zögern Sie bitte nicht, mich jederzeit anzurufen.

Tel: 0152 06 05 69 69 

Nierensteine (Nephrolithiasis)

Nierensteine, medizinisch Nephrolithiasis genannt, sind kleine Kristalle, die sich in den Nierenbecken ablagern. Die Steine sind oft so klein, dass sie ganz von selbst zur Blase wandern und dann einfach mit dem Urin ausgeschieden werden.
Etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben mindestens einmal im Leben mit Nephrolithiasis zu kämpfen. Es ist wichtig, darüber zu wissen, dass Männer etwas häufiger unter Nierensteinen leiden.
Nierensteine sind kleine, harmlose Brocken, die sich in den Gängen der Niere, im Nierenbecken, in der Blase oder den Harnleitern ablagern. Diese Ablagerungen sind oft aus calcium- oder phosphathaltigen Stoffen. Wenn du das Gefühl hast, dass du einen Stein im Harnröhre hast, kann das verschiedene Ursachen haben. Vielleicht hast du dich in letzter Zeit ein bisschen unausgewogen ernährt, oder du hast zu wenig getrunken. Auch starkes Schwitzen, Blaseninfektionen oder Stoffwechselstörungen können die Ursache sein. Und es ist ganz normal, dass die Steine in unterschiedlichem Ausmaß auftreten. In den meisten Fällen sind es ganz winzige Kristalle, die sich ablagern. Es ist wirklich erstaunlich, wie oft auch Steine gefunden werden, die so klein sind wie ein Reiskorn. Manchmal können sich Ablagerungen so stark vermehren, dass sie Teile oder sogar das gesamte Nierenbecken ausfüllen.
Wenn die Steine in den Gängen der Niere oder in die Harnleiter wandern und den Abfluss des Urins teilweise blockieren, kann das leider zu starken, krampfartigen Nierenkoliken führen, die in Episoden auftreten. Wenn es zu Übelkeit, Erbrechen oder Schüttelfrost kommt, ist das ganz normal und ein Teil des Heilungsprozesses. Es besteht die Möglichkeit, dass die Harnmenge etwas geringer ist. Wenn der Stein die Schleimhaut verletzt, kann es in seltenen Fällen zu einer geringen Menge Blut im Urin kommen.
Mithilfe von Ultraschall und CT (Computertomographie) kann eine Stauung der Niere festgestellt werden. Mit einer Ausscheidungsurographie kann man herausfinden, ob es zu einer Abflussbehinderung durch Harnsteine in den ableitenden Harnwegen kommt.
Sollten bei einer Untersuchung kleine Steine festgestellt werden, ist das kein Grund zur Sorge. In den meisten Fällen ist keine Behandlung notwendig. Bei kleineren Steinen bis zu einer Größe von etwa sieben Millimetern ist das häufig der Fall.
Daher empfehle ich Ihnen:
• Bitte trinken Sie viel, damit sich einige Steine, die sich in Ihrem Körper befinden, lösen können. Sie werden dann mit dem Urin ausgeschieden.
• Täglich an der frischen Luft und in Bewegung: Es ist ganz wunderbar: Das Hüpfen kann dabei helfen, die Steine im Harnleiter weiter zu befördern.
• Medikamente: Damit Sie sich bald wieder besser fühlen, verschreiben wir Ihnen in der Regel schmerzstillende, entzündungshemmende Medikamente wie Paracetamol oder Diclofenac. Damit es dir bald besser geht, wird auch ein Alpha-Rezeptor-Blocker wie Tamsulosin verabreicht. Das wird helfen, die Steine loszuwerden. Dadurch werden die Gänge der Niere und der Harnleiter erweitert, und der Stein kann sich leichter ablösen und ausgeschieden werden.
Es ist doch wirklich erstaunlich: Es existieren chemische Substanzen, mit deren Hilfe man Harnsäure-Steine auflösen kann. Harnsäuresteine sind ganz natürliche Ablagerungen, die im Urin entstehen, wenn der Urin ein saures Milieu hat. Es gibt Medikamente, die die Bildung von Harnsäure verhindern können. So können sich die Steine nach und nach auflösen, und es ist kein weiterer Eingriff erforderlich. Diese Behandlung wird Chemolitholyse genannt.
Wenn Sie unter großen Steinen leiden, könnte die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) die richtige Behandlung für Sie sein. Bei dieser Therapie werden die Steine mit Stoßwellen zertrümmert. Die entstandenen Partikel werden anschließend mit dem Urin ausgeschieden. Ich möchte Sie darüber informieren, dass je nach Menge der vorhandenen Steine möglicherweise eine Harnleiterschiene angebracht wird. So wird verhindert, dass der Harnleiter durch die Steine blockiert wird.
Ureterorenoskopie
Mit Hilfe von modernen endoskopischen Verfahren kann die Steine komplett zerstört werden, wenn konservative Methoden oder Stoßwellen kein Erfolg verspricht.
Nephrolitholapaxie (PNL)
Bei diesem Verfahren wird unter Ultraschall- und Röntgenkontrolle ein Endoskop von der Flanke über einen kleinen Kanal zur Niere eingeführt. Die Steine können anschließend unter Sichtkontrolle zerkleinert und abgesaugt werden.
Die Nierensteine können durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr verhindert werden. Dabei wird mindestens 2 Liter Trinken am Tag empfohlen. Beim Sport, die viel ausgeschwitzt wird, kann es nötig sein sogar 3 oder 4 Liter zu trinken.
Betroffene sollten außerdem auf eine ausgewogene Ernährung achten. Innereien und der häufige Verzehr tierischer Eiweiße fördern die Ausbildung von Nierensteinen.
Die Ratschläge dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden und können einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Dr.med.Afshin Seresti