Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst Eppstein

Privatärztlicher Notdienst Eppstein

Medizinische Dienste vor Ort

Tel: 0152 06 05 69 69

Rund um die Uhr

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt, Offenbach, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg, Eppstein und Umgebung

Frankfurter BergBergen-EnkheimNieder-EschbachHarheimKalbach-RiedbergNieder-ErlenbachInnenstadtSossenheimUnterliederbachZeilsheimSindlingenNiedHöchstFechenheimSeckbachRiederwaldBerkersheimBonamesPreungesheimEckenheimEschersheimDornbuschGinnheimNiederurselHeddernheimPraunheimHausenRödelheimGriesheim

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst Mörfelden-Walldorf

Privatärztlicher Notdienst Mörfelden-Walldorf

Medizinische Dienste vor Ort

Tel: 0152 06 05 69 69

Rund um die Uhr

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt, Offenbach, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg und Umgebung

Frankfurter BergBergen-EnkheimNieder-EschbachHarheimKalbach-RiedbergNieder-ErlenbachInnenstadtSossenheimUnterliederbachZeilsheimSindlingenNiedHöchstFechenheimSeckbachRiederwaldBerkersheimBonamesPreungesheimEckenheimEschersheimDornbuschGinnheimNiederurselHeddernheimPraunheimHausenRödelheimGriesheim

 

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst für Aschaffenburg

Privatärztlicher Notdienst für Aschaffenburg

 Medizinische Dienste vor Ort

Tel: 0152 06 05 69 69

Rund um die Uhr

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt, Offenbach, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg, Aschaffenburg und Rhein-Main-Gebiet

Frankfurter BergBergen-EnkheimNieder-EschbachHarheimKalbach-RiedbergNieder-ErlenbachInnenstadtSossenheimUnterliederbachZeilsheimSindlingenNiedHöchstFechenheimSeckbachRiederwaldBerkersheimBonamesPreungesheimEckenheimEschersheimDornbuschGinnheimNiederurselHeddernheimPraunheimHausenRödelheimGriesheim

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst Heusenstamm

Privatärztlicher Notdienst Heusenstamm

Medizinische Dienste vor Ort
Tel: 0152 06 05 69 69
Rund um die Uhr
24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt, Offenbach, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg, Butzbach, Florstadt und Rhein-Main-Gebiet

Frankfurter BergBergen-EnkheimNieder-EschbachHarheimKalbach-RiedbergNieder-ErlenbachInnenstadtSossenheimUnterliederbachZeilsheimSindlingenNiedHöchstFechenheimSeckbachRiederwaldBerkersheimBonamesPreungesheimEckenheimEschersheimDornbuschGinnheimNiederurselHeddernheimPraunheimHausenRödelheimGriesheim

Kategorien
Allgemein

Karpaltunnelsyndrom (KTS)

Liebe Leserinnen und Leser,

Ich freue mich von Herzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, meine Seite zu besuchen. Wir sprechen heute über das Karpaltunnelsyndrom, eine Erkrankung, die mit Schmerzen im Handgelenk und in den Fingern einhergeht. Dazu kommt manchmal ein Taubheitsgefühl und auch eine Kraftminderung in den Fingern. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Zögern Sie bitte nicht, einen Termin mit mir als ganzheitlicher Schmerztherapeut und Autor von Fachbüchern im medizinischen Bereich zu vereinbaren. Ich freue mich, dir meine Telefonnummer mitteilen zu können:

TEL: 0152 06 05 69 69 

KARPALTUNNELSYNDROM (KTS)

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Hand und dein Arm oft kribbeln und sich taub anfühlen, kann das ein Anzeichen für das Karpaltunnelsyndrom sein. Es handelt sich dabei um die häufigste Schädigung eines Nervs durch Druck. Der Nerv, der in diesem Fall betroffen ist, ist der Nervus Medianus, auch Mittlerer Armnerv genannt. Der mittlere Armnerv verläuft durch den Arm bis zum Handgelenk und teilt sich in Äste auf, die dafür sorgen, dass Daumen, Zeige- und Mittelfinger ihre eigene Nervenversorgung haben.
Wenn du verspürst, dass dein Arm nicht mehr so gut funktioniert, kann das ein Zeichen dafür sein, dass der Nervus Medianus (Mittlerer Armnerv) im Bereich des Karpaltunnels gequetscht ist. Wenn du manchmal eine Enge im Bereich des Karpaltunnels spürst, kann das verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel kann eine Schwellung, ein Bruch der Speiche (Radiusfraktur), chronische Polyarthritis oder eine Schwangerschaft die Ursache sein.
Die Betroffenen klagen über ein Kribbeln und Schmerzen in Daumen, Zeige- und Mittelfinger, die nachts auftreten. Wenn du manchmal Schmerzen hast, die bis in die Schulter ausstrahlen, dann bin ich für dich da.
Wenn wir die Nervenleitungsgeschwindigkeit der Armnerven messen lassen, verwenden sie in der Regel eine Elektromyographie. Mit dieser Untersuchung können sie ganz genau feststellen, wie stark der Nerv bereits geschädigt ist, da die Nervenleitgeschwindigkeit entsprechend sinkt. Eine Röntgenaufnahme ist eine tolle Methode, um herauszufinden, ob es einen Knochenbruch gibt. Das ist wichtig, um zu erkennen, woher die Schmerzen kommen.
Wenn Sie oft Beschwerden haben, ist eine Behandlung sinnvoll. Wenn die Beschwerden nicht so ausgeprägt sind, kann eine Handgelenksschiene für die Nacht verordnet werden, die Ihnen bestimmt Linderung verschaffen wird. Ich kann dir gerne Kortison empfehlen, das hilft ganz gut gegen die Entzündung. Das gibt es als Tablette oder auch als Spritze, die man sich in das Handgelenk spritzt.
Wenn die konservative Therapie nicht den gewünschten Erfolg bringt und Taubheitsgefühle und Ausfälle der Muskelfunktion den Betroffenen stark belasten, ist eine Operation eine mögliche, sehr gute Option. Bei der Operation wird die Bandstruktur (Ligamentum carpi transversum) gespalten. Das Ligamentum carpi transversum ist wie ein Dach, das den Karpaltunnel begrenzt. Wenn dieses Ligament gespalten wird, bekommen die im Karpaltunnel enthaltenen Sehnen und der Nerv mehr Raum, der Druck wird weniger.
Ich empfehle dir von Herzen, die Ratschläge nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung zu nutzen.

Frankfurter BergBergen-EnkheimNieder-EschbachHarheimKalbach-RiedbergNieder-ErlenbachInnenstadtSossenheimUnterliederbachZeilsheimSindlingenNiedHöchstFechenheimSeckbachRiederwaldBerkersheimBonamesPreungesheimEckenheimEschersheimDornbuschGinnheimNiederurselHeddernheimPraunheimHausenRödelheimGriesheim

Kategorien
Allgemein

Privatärztlicher Notdienst Hofheim am Taunus

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst  für Hofheim am Taunus 

Medizinische Dienste vor Ort

Tel: 0152 06 05 69 69

nach Hausean den Arbeitsplatz oder ins Hotel

Rund um die Uhr

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt, Offenbach, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg und Umgebung

 

Kategorien
Allgemein

Nierensteine

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich freue mich von Herzen, dass Sie meine Seite besucht haben. Ich bin ein Privatarzt, der sich auf ganzheitliche Schmerztherapie spezialisiert hat. Außerdem habe ich zwei Fachbücher über Bandscheibenvorfälle und ein Lehrbuch für Neurologie verfasst. Ich habe das große Glück, als Landarzt arbeiten zu dürfen. Ich bin immer für Sie da, wenn Sie vor Ort Hilfe brauchen. Zögern Sie bitte nicht, mich jederzeit anzurufen.

Tel: 0152 06 05 69 69 

Nierensteine (Nephrolithiasis)

Nierensteine, medizinisch Nephrolithiasis genannt, sind kleine Kristalle, die sich in den Nierenbecken ablagern. Die Steine sind oft so klein, dass sie ganz von selbst zur Blase wandern und dann einfach mit dem Urin ausgeschieden werden.
Etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben mindestens einmal im Leben mit Nephrolithiasis zu kämpfen. Es ist wichtig, darüber zu wissen, dass Männer etwas häufiger unter Nierensteinen leiden.
Nierensteine sind kleine, harmlose Brocken, die sich in den Gängen der Niere, im Nierenbecken, in der Blase oder den Harnleitern ablagern. Diese Ablagerungen sind oft aus calcium- oder phosphathaltigen Stoffen. Wenn du das Gefühl hast, dass du einen Stein im Harnröhre hast, kann das verschiedene Ursachen haben. Vielleicht hast du dich in letzter Zeit ein bisschen unausgewogen ernährt, oder du hast zu wenig getrunken. Auch starkes Schwitzen, Blaseninfektionen oder Stoffwechselstörungen können die Ursache sein. Und es ist ganz normal, dass die Steine in unterschiedlichem Ausmaß auftreten. In den meisten Fällen sind es ganz winzige Kristalle, die sich ablagern. Es ist wirklich erstaunlich, wie oft auch Steine gefunden werden, die so klein sind wie ein Reiskorn. Manchmal können sich Ablagerungen so stark vermehren, dass sie Teile oder sogar das gesamte Nierenbecken ausfüllen.
Wenn die Steine in den Gängen der Niere oder in die Harnleiter wandern und den Abfluss des Urins teilweise blockieren, kann das leider zu starken, krampfartigen Nierenkoliken führen, die in Episoden auftreten. Wenn es zu Übelkeit, Erbrechen oder Schüttelfrost kommt, ist das ganz normal und ein Teil des Heilungsprozesses. Es besteht die Möglichkeit, dass die Harnmenge etwas geringer ist. Wenn der Stein die Schleimhaut verletzt, kann es in seltenen Fällen zu einer geringen Menge Blut im Urin kommen.
Mithilfe von Ultraschall und CT (Computertomographie) kann eine Stauung der Niere festgestellt werden. Mit einer Ausscheidungsurographie kann man herausfinden, ob es zu einer Abflussbehinderung durch Harnsteine in den ableitenden Harnwegen kommt.
Sollten bei einer Untersuchung kleine Steine festgestellt werden, ist das kein Grund zur Sorge. In den meisten Fällen ist keine Behandlung notwendig. Bei kleineren Steinen bis zu einer Größe von etwa sieben Millimetern ist das häufig der Fall.
Daher empfehle ich Ihnen:
• Bitte trinken Sie viel, damit sich einige Steine, die sich in Ihrem Körper befinden, lösen können. Sie werden dann mit dem Urin ausgeschieden.
• Täglich an der frischen Luft und in Bewegung: Es ist ganz wunderbar: Das Hüpfen kann dabei helfen, die Steine im Harnleiter weiter zu befördern.
• Medikamente: Damit Sie sich bald wieder besser fühlen, verschreiben wir Ihnen in der Regel schmerzstillende, entzündungshemmende Medikamente wie Paracetamol oder Diclofenac. Damit es dir bald besser geht, wird auch ein Alpha-Rezeptor-Blocker wie Tamsulosin verabreicht. Das wird helfen, die Steine loszuwerden. Dadurch werden die Gänge der Niere und der Harnleiter erweitert, und der Stein kann sich leichter ablösen und ausgeschieden werden.
Es ist doch wirklich erstaunlich: Es existieren chemische Substanzen, mit deren Hilfe man Harnsäure-Steine auflösen kann. Harnsäuresteine sind ganz natürliche Ablagerungen, die im Urin entstehen, wenn der Urin ein saures Milieu hat. Es gibt Medikamente, die die Bildung von Harnsäure verhindern können. So können sich die Steine nach und nach auflösen, und es ist kein weiterer Eingriff erforderlich. Diese Behandlung wird Chemolitholyse genannt.
Wenn Sie unter großen Steinen leiden, könnte die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) die richtige Behandlung für Sie sein. Bei dieser Therapie werden die Steine mit Stoßwellen zertrümmert. Die entstandenen Partikel werden anschließend mit dem Urin ausgeschieden. Ich möchte Sie darüber informieren, dass je nach Menge der vorhandenen Steine möglicherweise eine Harnleiterschiene angebracht wird. So wird verhindert, dass der Harnleiter durch die Steine blockiert wird.
Ureterorenoskopie
Mit Hilfe von modernen endoskopischen Verfahren kann die Steine komplett zerstört werden, wenn konservative Methoden oder Stoßwellen kein Erfolg verspricht.
Nephrolitholapaxie (PNL)
Bei diesem Verfahren wird unter Ultraschall- und Röntgenkontrolle ein Endoskop von der Flanke über einen kleinen Kanal zur Niere eingeführt. Die Steine können anschließend unter Sichtkontrolle zerkleinert und abgesaugt werden.
Die Nierensteine können durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr verhindert werden. Dabei wird mindestens 2 Liter Trinken am Tag empfohlen. Beim Sport, die viel ausgeschwitzt wird, kann es nötig sein sogar 3 oder 4 Liter zu trinken.
Betroffene sollten außerdem auf eine ausgewogene Ernährung achten. Innereien und der häufige Verzehr tierischer Eiweiße fördern die Ausbildung von Nierensteinen.
Die Ratschläge dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden und können einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Dr.med.Afshin Seresti
Kategorien
Allgemein

Bindehautentzündung

Lieber Leserin, Lieber Leser,

Ich freue mich von Herzen, dass Sie auf meiner Seite vorbeischauen und sich für Bindehautentzündung interessieren. Wenn Sie Symptome wie Rötung und Brennen in den Augen sowie Schwellungen und Verklebungen in den Augenlidern haben und sich in Ihren Augen unwohl fühlen und das Gefühl haben, einen Fremdkörper in Ihren Augen zu haben, könnten diese Anzeichen einer Bindehautentzündung sein. Ich bin immer für Sie da, wenn Sie meine Hilfe brauchen. Sie können mich zu Terminvereinbarung gerne jederzeit anrufen.

Tel: 0152 06 05 69 69 

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Eine Bindehautentzündung auch Konjunktivitis genannt, ist eine häufige Erkrankung des Auges. Die Bindehaut überzieht die Innenseite der Augenlider und einen Teil des Augenapfels. Die Bindehaut schützt das Auge vor Krankheiterreger.
Die Ursache der Bindehautentzündung kann verschieden sein. Man kann grob in infektiöse und nicht infektiöse unterteilen.
Die Ursache der infektiösen Bindehautentzündung sind Bakterien und Viren. Eine virale Bindehautentzündung ist oft besonders ansteckend.
Die Symptome der Bindehautentzündung sind rote, häufig brennende Augen, verklebte und geschwollene Lider am Morgen, eitrige Absonderungen bei der infektiösen Form und Fremdkörpergefühl.
Eine Bindehautentzündung wird in der Regel lokal therapiert. Wenn eine bakterielle Bindehautentzündung vorliegt, ist Antibiotikum in Form Tropfen und Salben zu empfehlen. Therapie sollte ausreichend lange angewendet werden, um effektiv zu sein Eine Partnerbehandlung ist bei einer Chlamydieninfektion zu empfehlen – hier erfolgt dann eine orale Antibiotikagabe.
Wenn die Bindehautentzündungen viral bedingt sind, heilen in der Regel von alleine wieder ab. Beim Adenoviren sollte man auf eine ausreichende Hygiene achten, um nicht weitere Personen anzustecken. Sind Herpesviren die Ursache, sind antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir zu empfehlen.
Antihistaminika werden eingesetzt, wenn Allergie die Ursache von Bindehautentzündungen ist. Dadurch werden die Symptome gelindert.
Hausmittel, etwa Kamillenzubereitungen, empfehlen sich nicht. Kamille wirkt zwar leicht entzündungshemmend, kann aber schwere Allergien verursachen.
Die Ratschläge darf nicht zur Selbstdiagnose-oder -behandlung verwendet werden und kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Kategorien
Allgemein

Erysipel

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst  

Medizinische Dienste vor Ort

Tel: 0152 06 05 69 69

nach Hausean den Arbeitsplatz oder ins Hotel

Rund um die Uhr

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt, Offenbach, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg und Umgebung

Frankfurter Berg, Bergen-Enkheim, Nieder-Eschbach, Harheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Innenstadt, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Nied, Höchst, Fechenheim, Seckbach, Riederwald, Berkersheim, Bonames, Preungesheim, Eckenheim, Eschersheim, Dornbusch, Ginnheim, Niederursel, Heddernheim, Praunheim, Hausen, Rödelheim, Griesheim

Erysipel

Bei der Wundrose oder Erysipel genannt, handelt sich um eine Infektion der Haut durch Bakterium. Am häufigsten wird Erysipel durch Bakterien aus der Gruppe der Streptokokken, aber auch durch den Staphylococcus aureus ausgelöst. Vor allem betroffen sind Diabetiker, Personen mit einer Durchblutungsstörung und Patienten mit AIDS oder einer anderen Abwehrschwäche.
Kleinste Wunde in der Haut genügt, damit Bakterien sich in den tieferen Hautschichten und in den Lymphspalten ausbreiten. Das heißt, dass kleinere Hautverletzungen ein Risiko darstellen können.
Hautrötung, Schwellung und Unwohlsein wie Fieber und Schüttelfrost sind charakteristisch für das Erysipel. Zudem können durch ein Erysipel benachbarte Lymphknoten anschwellen. Behandelt wird das Erysipel mit Antibiotika (Penicillin).
In der Regel wird Bettruhe empfohlen. Das betroffene Körperteil sollte hochgelagert und kühlende Umschläge mit desinfizierenden Substanzen aufgelegt werden
Wenn Erysipel häufig auftritt, besteht das Risiko die umliegenden Lymphbahnen durch Infektion in ihrer Funktion beeinträchtigt zu werden. Es kann zu einem Lymphstau kommen.
Die Ratschläge darf nicht zur Selbstdiagnose-oder -behandlung verwendet werden und kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Dr.med.Afshin Seresti
Kategorien
Allgemein

Urtikaria

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst  

Medizinische Dienste vor Ort

Tel: 0152 06 05 69 69

nach Hausean den Arbeitsplatz oder ins Hotel

Rund um die Uhr

24 Stunden Privatärztlicher Notdienst für Frankfurt, Offenbach, Bad Homburg, Bad Vilbel, Eschborn, Friedrichsdorf im Taunus, Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu Isenburg und Rhein-Main-Gebiet

Urtikaria

Urtikaria ist häufig. Es bilden sich akute, vorübergehende, aber wiederkehrende, juckende, erythematöse Hautschwellungen durch Flüssigkeitsaustritt aus dem Gefäßsystem in die Haut. Häufig sind es nur kleine Quaddeln. Manchmal ist die Urtikaria Teil eines schweren Lebensbedrohlichen Quincke Ödem, bei dem der Patient durch Beteiligung der Larynx zu ersticken droht.
Die Ätiologie der Urtikaria ist oft unbekannt. Es können immunologische und nicht –immunologische Faktoren eine Rolle spielen. Es hilft zur Therapie systematische Antihistaminika einzusetzen.
Die Ratschläge darf nicht zur Selbstdiagnose-oder -behandlung verwendet werden und kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Dr.med.Afshin Seresti